- hintenherum
- hinterrücks
* * *
hịn|ten|her|um auch: hịn|ten|he|rum 〈Adv.〉1. um die hintere Seite2. 〈fig.; umg.〉 heimlich, auf versteckte Weise, auf Umwegen● Waren \hintenherum bekommen 〈fig.; umg.〉 über das Kontingent hinaus, heimlich u. illegal, im Schwarzhandel; wenn die vordere Tür geschlossen ist, gehen Sie bitte \hintenherum; nach Ladenschluss \hintenherum kommen durch die Hintertür* * *
hịn|ten|he|r|um <Adv.> (ugs.):1.a) hinten um etw. herum, um die hintere Seite herum:der Gast kam h. (durch den Hintereingang);b) (verhüll.) um das Gesäß herum, in der Gegend des Gesäßes:sie ist h. fülliger geworden.2. heimlich [u. illegal], auf versteckte Weise, auf Umwegen:etw. h. bekommen.* * *
hịn|ten|he|rum <Adv.> (ugs.): 1. a) hinten um etw. herum, um die hintere Seite herum: der Gast kam h. (durch den Hintereingang); man muss h. gehen; b) (verhüll.) um das Gesäß herum, in der Gegend des Gesäßes: sie ist h. fülliger geworden. 2. heimlich [u. illegal], auf versteckte Weise, auf Umwegen: etw. h. erfahren, bekommen; Den Verdacht, sich h. ... Vorteile zugeschanzt zu haben, weist Zimmermann ... von sich (Spiegel 46, 1975, 84).
Universal-Lexikon. 2012.